Ablösung einer zusammengestückelten Finanzierung
Bei dem Objekt handelt es sich um mein Elternhaus, Baujahr 1962. Im Jahr 1990 haben mein Mann und ich zusammen mit unseren 3 Kindern den oberen Teil des Hauses (1.OG und nicht ausgebautes DG) ohne Eigenkapital übernommen.
Read More
Read More
Unser Plus-Energiehaus
Seit meinem 16. Lebensjahr habe ich zielstrebig auf ein neues Haus gespart. Es war mir klar, dass ich in dem Haus meiner Eltern aus den 50er Jahren nicht meinen Lebensabend verbringen möchte, denn durch die Pflege meiner Eltern habe ich erfahren, wie unpraktisch und wenig ökologisch dieses Haus war.
Read More
Read More
Reiche Sonnenernte in Kraichtal.
Neue Erntemaschine nimmt erfolgreich ihre Arbeit auf - Solarlandwirt Oberbeck ist begeistert.
Read More
Read More
Elektro-Auto finanziert mit der o/ZB
Mit Hilfe der o/ZB Karlsruhe habe ich mir das Elektro-Auto Nissan Leaf Acenta im März 2016 neu gekauft. Preis: ca. 26.500,- €, Akku-Miete: zusätzlich monatlich 79,- € bei jährlich 10.000 km. Gekauft habe ich das Auto bei Autohaus Rastetter GmbH, Ottostr. 16, 76227 Karlsruhe - Durlach. Das geräuschlose Fahren macht sehr viel Spaß!
Read More
Read More
Ablösung eines Bankdarlehens
Im Jahre 1982 bauten meine Eltern und wir als junge Familie ein Wohnhaus mit 2 Eigentumswohnungen. Wir bekamen für unsere Eigentumswohnung 1983 ein Landesbaudarlehen über damals DM 29.000,-- zu 1% Zinsen. Im Jahre 1995 erhöhte das Land den Zinssatz auf 5%.
Read More
Read More
Ein neues Familienauto ohne Zinsen
Seit unseren Studienzeiten fuhren wir bereits einen kleinen Nissan Almera Baujahr 2000. Er hatte bisher immer treu gedient und auch als unser erstes Kind auf die Welt kam, sahen wir keinen Anlass das Fahrzeug zu wechseln. Es war vielleicht ein bisschen eng und oft wurden wir von unserem Umfeld wegen der „Reisschüssel“ belächelt, aber der Kinderwagen passte gut rein und auch für eine Autoreise war genug Platz.
Read More
Read More
Werkstattausbau und Fahrzeuganschaffung für mein Malerbetrieb
Ich bin seit 16.05.2006 selbstständig als Maler und Lackierer. Um die damaligen Anschaffungskosten für die Betriebsgründung so gering wie möglich zu halten habe ich mich in einer kleinen Garage eingemietet die mit den benötigten Maschinen, Werkzeugen, Leitern, Gerüst etc. bestückt wurde. Mein damaliges Firmenfahrzeug war ein Renault Rapid(Baujahr 1995) für gerade einmal 1600,-€.
Read More
Read More
Umschuldung eines Firmengebäudes mit Hilfe der o/ZB Karlsruhe
Nach fast 10 Jahren war aus dem familieneigenen Ein-Mann-Betrieb eine Firma mit mehreren Angestellten geworden und hatte sich aus dem Keller heraus, immer mehr in die Privaträume unserer Wohnung ausgedehnt. Die Mitarbeiter gingen bei uns in der Privatwohnung ganz selbstverständlich ein und aus. Unsere kleine Tochter war es gewohnt im „Büro“ zu spielen, während sich die Pakete im Hausgang vor der Garderobe stapelten. Kurz, es wurde höchste Zeit mit dem Geschäft aus der eigenen Wohnung auszuziehen.
Read More
Read More
Finanzierung des Umzugs ohne Dispokredit!
Dank der „ohne Zinsbewegung“, kurz o/ZB, bekam ich finanziell Hilfe für meinen Umzug. Es war nicht nur einfach ein Umzug von einem Ort zu einem anderen, nein, es war länderüberschreitend oder besser gesagt „grenzüberschreitend“: Von Baden-Württemberg über den Rhein ins südliche Rheinland-Pfalz. Ich weiß nicht, ob es nur daran lag, jedenfalls waren die Mietverträge sehr verschieden. Bei der zu verlassenden Wohnung musste beim Auszug frisch gestrichen werden, bei der neuen Wohnung war die Bedingung, dass beim Einzug frisch gestrichen wurde. Dazu kam, dass beim Abschluss des neuen Mietvertrages die dreimonatige Kaution fällig wurde und die zu erwartende Rückzahlung der Kaution von der alten Wohnung sich hinziehen würde.
Read More
Read More
Dachgeschoss-Ausbau dank o/ZB-Karlsruhe
Über die Jahre wurde es, dank unserer Großfamilie, in meinem Elternhaus immer beengter. Aus diesem Grund fasste ich im Jahr 2012 den Entschluss, das Dachgeschoss unseres Hauses auszubauen. Mit Hilfe einer Zusatzentnahme (ZE) der o/ZB Karlsruhe konnte ich mein Vorhaben im September 2012 realisieren.
Read More
Read More
Der Silberprinz
Das klingt ein bisschen nach Märchen – doch es geht eher nüchtern um mein Auto. Meinen „Prinzen“ erwarb ich gebraucht und um die für mich immer noch hohe Abzahlrate zu sparen, machte ich einen Leasingvertrag für drei Jahre. Da ich ein ordentliches Auto benötige wegen meiner Behinderung und auch beruflich, war das für mich vorerst eine brauchbare Lösung. Doch wie im Märchen verging eins-zwei-drei im Sauseschritt die Zeit. Im Herbst 2010 kam der „Postwind“ und brachte vom Autohaus die Nachricht, dass bald die Ablösesumme für mein Fahrzeug (von etwa 5500€) fällig wäre. Ich sollte sozusagen den Prinzen erlösen.
Read More
Read More
Die Last mit den Annuitäten-Darlehen
Im Sommer 1989 haben wir für die Renovierung unseres Hauses ein Annuitäten-Darlehen in Höhe von 30.677 Euro bei einer sehr bekannten Versicherung aufgenommen. Der damals übliche Zinssatz lag bei 7,3%. Die Tilgung wurde, ebenfalls üblich, mit 1% festgelegt. Monatlich hatten wir 212 Euro zu bezahlen. Dieser Betrag setzte sich aus 187 Euro Zinsen, d.h. der Verdienst der Bank/Versicherung, und 25 Euro Tilgung, d.h. die Rückzahlung des Darlehens, zusammen. Bei diesem monatlichen Tilgungsbetrag kann man sich leicht vorstellen, dass die Tilgung/Rückzahlung des Darlehens einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen würde.
Read More
Read More
Liquiditätshilfe für das Kinderhaus Reilingen
Unser Kinderhaus liegt in Reilingen, einer 7000 Seelen Gemeinde im ländlichen Gebiet Baden- Württembergs, dem Einzugsbereich der Indus-triestadt Mannheim und der SAP in Walldorf. In diesem Rahmen gründete sich 1987 der Kindertreff e.V., dessen inhaltliche Arbeit sich mit den Themen um die Waldorf- und Kneipppädagogik befasst. Seit 1990 werden im Kinderhaus 20 Kinder im Alter von 2 – 7 Jahren in einer Familiengruppe und 10 Kinder in der Krippen-betreuung von 1 – 3 Jahren betreut. Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein und freier Träger der Jugendhilfe.
Read More
Read More
Photovoltaik-Anlage mit der o/ZB
Seit dem 27. August 2012 erzeugen wir nun unseren eigenen Solarstrom mit einer Photovoltaik-Anlage auf unserem Dach. Nach der Erneuerung des in die Jahre gekommenen und maroden Daches, haben wir im August 2012 eine 9,8 kWp Anlage mit 40 Modulen installiert und in Betrieb genommen. Von der o/ZB haben wir dafür eine Zusatzentnahme (ZE) erhalten, mit der ca. 2/3 der Kosten bestritten werden konnten. Durch viel Eigenleistung und mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden und einem o/ZB-Mitglied, konnten wir die Anlage an drei herrlichen Sonnentagen fertig montieren. Dann musste nur noch der neue Zähler eingebaut und von den Stadtwerken alles abgenommen werden.
Read More
Read More